Als wir mit dem Hoopers Training beginnen wollten, schüttete es aus Kübeln! Doch der grosse Vorteil, es war schnell vorüber und dann weniger heiss. Uns wurde allen wieder einmal bewusst, dass der Hundeführer voll konzentriert sein muss.
Die super Riechleistung der Hunde lernen die Hundehalter in einem kleinschrittigen und strukturierten Training gezielt einzusetzen.
Super Teams lösten heute das Verbrechen im Eichwald und bestanden den Eintrittstest in die Sonderkommission Sokowuff! Gratulation!
Der kleinschrittige Einstieg sieht für uns Menschen unspektakulär aus. Für die Hunde ist ein strukturiertes Training sehr wichtig - so entstehen motivierte und sichere Hunde!
Die Hundeführerinnen müssen hart an ihrer Führung arbeiten - doch es zahlt sich auch, alle können auf ihre Leistungen stolz sein!
Unser Oldi trainiert immer noch sehr gerne! Besonders Kraft- und Bewegungstraining tun im Alter sehr gut.
Sondereinheit Sokowuff hat neue zwei und vierbeinige MitarbeiterInnen gefunden! Doch weitere AnwärterInnnen können sich gerne melden, wir ertrinken in Arbeit ...
Trotz den unerwartet warmen Temperaturen, machten die Vierbeiner toll mit! Es ist schön zu sehen, wie sie Spass an dieser Arbeit haben. Eine geniale Sportart für bewegungsfreudige Hunde! Und die Zweibeiner werden auch vorallem mental gefordert.
Nach etlichen "Corona" Hindernissen durften 4 Therapiehunde Teams endlich ihr Zertifikat entgegen nehmen! Die Teams machen bereits Einsätze in der Stiftung Schmelzi und dem Demenzheim Y-psilon Grenchen, Tertianum Solothurn und dem Altersheim Sägematt in Lengnau. Sie bereiten viel Freude mit ihrer unentgeltlichen Arbeit! Vielen Dank und herzliche Gratulation! Juradog wünscht den Teams alles Gute.
Elva und Amana erlernen heute ein neues Richtungssignal im Hoopers Agility. Nachdem sie bereits einen weiten Bogen um das Fass ausführen können, erlernen die beiden Hunde seit heute auch den engen Bogen um das Fass.